Prüfung von Leitern und Tritten

Buttons mit Textanzeige

Prüfung von Leitern und Tritten

DGUV Information 208-016

Prüfung von Leitern und Tritten nach DGUV Information 208-016

Die regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten ist essenziell für die Arbeitssicherheit und wird durch die DGUV Information 208-016 geregelt. Defekte oder unsachgemäß verwendete Leitern stellen ein hohes Unfallrisiko dar, weshalb eine regelmäßige Überprüfung erforderlich ist.

DGUV Information 208-016 – Auswahl, Prüfung und Nutzung von Leitern und Tritten

📌 Inhalt der DGUV Information 208-016:

  • Anforderungen an die regelmäßige Prüfung durch eine befähigte Person
  • Vorgaben zur Sicht- und Funktionsprüfung
  • Maßnahmen zur Sicherstellung der Arbeitssicherheit

Was wird geprüft?

  • ✅ Sichtprüfung auf Risse, Verformungen oder Korrosion
  • ✅ Standsicherheit und Rutschfestigkeit der Leiterfüße
  • ✅ Prüfung der Holme, Sprossen und Gelenke auf Beschädigungen
  • ✅ Funktionsprüfung von Sicherungselementen (z. B. Spreizsicherung)

Warum ist eine regelmäßige Prüfung wichtig?

Die Prüfung von Leitern und Tritten nach DGUV Information 208-016 trägt dazu bei, Arbeitsunfälle zu verhindern und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Unternehmen sind verpflichtet, ihre Leitern in regelmäßigen Abständen von einer befähigten Person prüfen zu lassen und die Ergebnisse zu dokumentieren.